FSK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus StuVe Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „x300px|center|Logo der Fachschaftskonferenz (FSK) der Universität Konstanz Die '''Fachschaftskonferenz''', kurz FSK, besteht aus einem*einer Vertreter*in je Studienfachschaft und der FSK-Koordination. Sie vertritt die Studierenden in allen Fragen, die Lehre und Forschung unmittelbar betreffen. Darunter fallen Stellungnahmen zu Prüfungsordnungen, die Verwendung von Studiengebühren, Besetzungsvorschläge für universitäre Gremien…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die '''Fachschaftskonferenz''', kurz FSK, besteht aus einem*einer Vertreter*in je Studienfachschaft und der FSK-Koordination. Sie vertritt die Studierenden in allen Fragen, die Lehre und Forschung unmittelbar betreffen. Darunter fallen Stellungnahmen zu Prüfungsordnungen, die Verwendung von Studiengebühren, Besetzungsvorschläge für universitäre Gremien und lehr- und forschungsrelevante Aufträge an die Referatsleiter*innen. Eine weitere wichtige Aufgabe der FSK ist der Austausch und die Koordination zwischen den Fachschaften.
Die '''Fachschaftskonferenz''', kurz FSK, besteht aus einem*einer Vertreter*in je Studienfachschaft und der FSK-Koordination. Sie vertritt die Studierenden in allen Fragen, die Lehre und Forschung unmittelbar betreffen. Darunter fallen Stellungnahmen zu Prüfungsordnungen, die Verwendung von Studiengebühren, Besetzungsvorschläge für universitäre Gremien und lehr- und forschungsrelevante Aufträge an die Referatsleiter*innen. Eine weitere wichtige Aufgabe der FSK ist der Austausch und die Koordination zwischen den Fachschaften.


Studienfachschaft:
== FSK Koordination ==
Alle Studierenden eines Fachbereichs (oder bei manchen Fachbereichen eines Studiengangs) bilden eine Studienfachschaft, welche für gewöhnlich einmal die Woche zu einem festen Termin Sitzung hat. Die lose Gruppe von Leuten, die relativ regelmäßig an diesen Sitzungen teilnehmen, werden inoffiziell meist einfach als Fachschaft bezeichnet. Die Fachschaften vertreten zum einen die Interessen der Studierenden im jeweiligen Fachbereich und zum anderen bieten sie für euch diverse Angebote an wie zum Beispiel Sammlungen von Prüfungsprotokollen/Altklausuren/Skripten, Partys, Weihnachtsfeiern sowie natürlich Aktionen für die neuen Erstis wie Kneipentouren oder Hüttenwochenenden.
Die FSK Koordination übernimmt den Vorsitz der FSK. Sie übernehmen die Sitzungsvorbereitung, d.h. sie laden zur FSK Sitzung ein, legen die nötigen Dokumente in den entsprechenden Cloud-Ordner und laden ggf. Externe für weiterführende Gespräche in die Sitzung ein. In der Regel übernimmt die Koordination auch die Rede- und Sitzungsleitung.
 
Die Fachschaften leben vom Engagement ihrer Studierenden. Also kommt vorbei, mitmachen lohnt sich!
 
Mail: [mailto:fsk@uni-konstanz.de fsk(at)uni.kn]

Version vom 5. Februar 2024, 09:54 Uhr

Logo der Fachschaftskonferenz (FSK) der Universität Konstanz
Logo der Fachschaftskonferenz (FSK) der Universität Konstanz

Die Fachschaftskonferenz, kurz FSK, besteht aus einem*einer Vertreter*in je Studienfachschaft und der FSK-Koordination. Sie vertritt die Studierenden in allen Fragen, die Lehre und Forschung unmittelbar betreffen. Darunter fallen Stellungnahmen zu Prüfungsordnungen, die Verwendung von Studiengebühren, Besetzungsvorschläge für universitäre Gremien und lehr- und forschungsrelevante Aufträge an die Referatsleiter*innen. Eine weitere wichtige Aufgabe der FSK ist der Austausch und die Koordination zwischen den Fachschaften.

FSK Koordination

Die FSK Koordination übernimmt den Vorsitz der FSK. Sie übernehmen die Sitzungsvorbereitung, d.h. sie laden zur FSK Sitzung ein, legen die nötigen Dokumente in den entsprechenden Cloud-Ordner und laden ggf. Externe für weiterführende Gespräche in die Sitzung ein. In der Regel übernimmt die Koordination auch die Rede- und Sitzungsleitung.